Loading Events

« All Events

Deckname Antenne

Do., 23. Oktober, 19:30 Uhr

Tickets kaufen

Eberhard Schellenberger

Lesung

35 Jahre Deutsche Einheit

Eberhard Schellenberger liest aus seinem Buch „Deckname Antenne“

Das deutsch-deutsche Zusammenleben begleitete den Würzburger Journalisten Eberhard Schellenberger, Jahrgang 1957, privat und als langjährigen BR-Reporter ein ganzes Leben lang und wurde zu seinem journalistischen „Lebensthema“. Schon bei seiner ersten, privaten Einreise in die DDR 1984 legte die Stasi eine Akte von am Ende 400 Seiten über ihn an. Eng überwacht wurde er vor allem im Zuge der Verhandlungen zur Städtepartnerschaft Würzburg- Suhl. Daraus hat der Journalist das Buch „Deckname Antenne“ gemacht, das im Würzburger Echter Verlag erschienen ist.  Eberhard Schellenberger bietet einen multivisuellen Ausflug mit Geschichten, Bildern, Tönen und Videos in die deutsch-deutsche Vergangenheit. 35 Jahre nach Mauerfall (1989) und Wiedervereinigung (1990).  

Als Eberhard Schellenberger 1984 mit seiner Frau das erste Mal privat eine Brieffreundschaft besuchte, heftete sich die Staatssicherheit an die Fersen des damaligen BR-Jungjournalisten. Nach dem Mauerfall tauchten zwei Akten der Staatssicherheit über Schellenberger auf. Die Akte „Journalist“ in Cottbus zu den privaten Reisen und die Akte „Antenne“ in Würzburgs Partnerstadt Suhl. Auf 400 Seiten fanden sich neben fast schon Skurrilem auch Nichtigkeiten und Belangloses, aber auch viel Perfides und es wird ihm klar, dass er in der DDR oft wie ein Staatsfeind behandelt wurde. Die Stasi hörte Telefonate von ihm zwischen Suhl und Würzburg ab und dokumentierte sie ebenso wie mitgeschnittene Radiosendungen. Bei Besuchen in Suhl im Zuge der Partnerschaftsverhandlungen wurde Eberhard Schellenberger lückenlos überwacht, es entstanden minutengenaue Protokolle, die beispielhaft im Buch dokumentiert werden.
Die Stasi unterstellte ihm, er arbeite mit „imperialistischen Geheimkräften“ zusammen und ließ ihn bis zum Mauerfall bei jedem DDR-Besuch nicht mehr aus den Augen. Aber auch im Westen hatte die Staatssicherheit Spitzel. So warb sie drei Würzburger Studenten am Plattensee in Ungarn für ihre Zwecke an.

Jetzt Ticket kaufen

Näheres zur Veranstaltung

Tickets kaufen
Tickets: Free
Beginn: Do., 23. Oktober, 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Veranstalter: Kulturscheune Höchberg Newsletter
Parkplatzsituation:
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen direkt vor der Kulturscheune, zudem ist im Wallweg absolutes Halteverbot. Da die Straße sehr eng ist, bitten wir darum umliegend einen Parkplatz zu suchen. Beispiele: Parkhaus Klinggraben, Tiefgarage Hotel Lamm, Parkplätze Hauptstr. ggü vom Rösner, Parkplätze entlang der Hauptstr., Parkplatz Heidelberger Str., Brunnengasse.

All diese Parkplätze sind fußläufig zur Kulturscheune.

demnächst in der kulturscheune

Fr, 24. Januar 2025
19:30 Uhr
"wahlweise" Vorpremiere

William Wahl

Sa, 25. Januar 2025
19:30 Uhr

Ludwig Seuss Band

Fr, 31. Januar 2025
19:30 Uhr
Blue Friday Jazzlounge

Duke Ellingtons Nussknacker Suite

Sa, 01. Februar 2025
19:30 Uhr
Beutelboxer

Beutelboxer

So, 02. Februar 2025
19:30 Uhr
musikalisches Schauspiel mit Kabarett-Liedern

Clementina & die Männer