Loading Events

« All Events

FILMHERBST »Easy Rider« von Dennis Hopper

Do., 25. September, 20:00 Uhr

Tickets kaufen

SPIELFILMREIHE »New Hollywood … Die Neuerfindung des amerikanischen Kinos« (1/3)

Film

Jeweils mit kurzer Einführung und anschließendem Gespräch

* * *
SPIELFILMREIHE »New Hollywood … Die Neuerfindung des amerikanischen Kinos« (1/3)

* * *

Zwei Biker reisen durch das Amerika der 1960er und stoßen auf Freiheit und Vorurteile.

»Easy Rider« (Easy Rider)

Regie: Dennis Hopper; USA 1969; 95 Minuten; deutsche Synchronfassung; Drama

„Easy Rider“ (1969), unter der Regie von Dennis Hopper, gilt als Meilenstein des New-Hollywood-Kinos und verkörpert den Geist der späten 1960er Jahre. Die Geschichte folgt den Motorradfahrern Wyatt, genannt “Captain America” (Peter Fonda), und Billy (Dennis Hopper), die nach einem erfolgreichen Drogengeschäft von Los Angeles nach New Orleans reisen, um dort am Mardi Gras teilzunehmen. Auf ihren Harley-Davidson-Motorrädern durchqueren sie die vielfältigen Landschaften Amerikas und begegnen dabei unterschiedlichen Menschen und Lebensweisen.

Unterwegs treffen sie auf eine Hippie-Kommune, erleben die Ablehnung durch konservative Kleinstädter und schließen Freundschaft mit dem alkoholabhängigen Anwalt George Hanson (Jack Nicholson), der sich ihnen anschließt. Diese Begegnungen spiegeln die Spannungen und Umbrüche der späten 1960er Jahre wider, insbesondere den Konflikt zwischen Freiheitsdrang und gesellschaftlicher Intoleranz.

„Easy Rider“ besticht durch seine authentische Darstellung der Gegenkultur jener Zeit, unterstützt von einem ikonischen Soundtrack mit Künstlern wie Steppenwolf und The Byrds. Der Film thematisiert die Suche nach Freiheit und Identität, während er gleichzeitig die dunklen Seiten der amerikanischen Gesellschaft beleuchtet. Sein offenes Ende und die kritische Auseinandersetzung mit dem American Dream machen ihn zu einem zeitlosen Klassiker.

 

„New Hollywood – Kino der Grenzüberschreitungen“

Die Filmreihe Easy Rider – Apocalypse Now – Annie Hall zelebriert das radikal innovative Kino des New Hollywood, einer Ära, die den amerikanischen Film künstlerisch neu definierte. Von der Gegenkultur-Rebellion auf Motorrädern in Easy Rider, über die existenzielle Finsternis in Coppolas Apocalypse Now, bis hin zur neurotischen Selbstreflexion Woody Allens in Annie Hall – diese Filme spiegeln mutig die Umbrüche ihrer Zeit wider. Sie überschreiten Genregrenzen, brechen erzählerische Konventionen und wagen einen tiefen Blick in die Seele Amerikas. Im Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Kraft als kulturelle Zeugnisse einer filmischen Revolution, die bis heute nachhallt.

Aus diesem radikalen Umbruch entstand nicht nur ein neues filmisches Selbstverständnis, sondern auch der moderne amerikanische Independent-Film. Regisseure wie Quentin Tarantino, Paul Thomas Anderson oder Sofia Coppola profitieren bis heute von der kreativen Freiheit, die New Hollywood einst erkämpfte. Ohne diesen Bruch mit der Tradition hätte es weder die heutigen kühnen Erzählformen noch das mutige, persönlich geprägte Autorenkino gegeben, das heute bei internationalen Filmfestivals gefeiert wird. New Hollywood hat somit nicht nur das Kino seiner Zeit verändert, sondern bildet bis heute das Fundament für anspruchsvolles Filmemachen und filmische Vielfalt.

 

Die beiden Höchberger Ingo Petzke, Film-Professor, und Dirk Baierlipp, Designer & Fotograf (DBDB) und Filmenthusiast haben die Filme in der Kulturscheune initiiert und führen durch den Abend.

Filmstart 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

Vorstellung in deutscher Synchronfassung

Der Eintritt ist frei – eine Spende für die Höchberger Kultur ist erbeten.

 

INFOS & MEDIEN

Trailer (deutsch):
https://www.youtube.com/watch?v=F2PhnQtlUJg

Mehr zum Film:
https://de.wikipedia.org/wiki/Easy_Rider

Der Regisseur:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Hopper

Plakat Easy Rider

 

DER FILMHERBST 2025:

2025.01 — Do., 25. Sept. 2025 — 20:00 Uhr
»Easy Rider«
(Orig.: Easy Rider); Regie: Dennis Hopper; USA 1969; 95 Minuten; deutsche Synchronfassung; Drama

2025.02 — Do., 30. Okt. 2025 — 19:30 Uhr !!
»Apocalypse Now«
(Orig.: Apocalypse Now); Francis Ford Coppola; USA 1979; „153 Minuten (Kinofassung); deutsche Synchronfassung; Antikriegsfilm;

2025.03 — Do., 27. Nov. 2025 — 20:00 Uhr
»Der Stadtneurotiker«
(Orig.: Annie Hall); Woody Allen; USA; 1977; 93 Minuten; deutsche Synchronfassung; Komödie

 

Und es geht gleich weiter mit dem

Filmwinter 2026

im Januar, Februar und März 2026.

Stay tuned!

 

###

 

Wo: Kulturscheune Höchberg, Wallweg 3, 97204 Höchberg
Veranstalter: Markt Höchberg
Infos: www.kulturscheune-hoechberg.de
Eintritt frei, Spende für die lokale Kulturarbeit erbeten.

Jetzt Ticket kaufen

Näheres zur Veranstaltung

Tickets kaufen
Beginn: Do., 25. September, 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturscheune Höchberg Newsletter

demnächst in der kulturscheune

Fr, 19. September 2025
19:30 Uhr

Gutschein kaufen

Sa, 20. September 2025
19:30 Uhr
Macht ja sonst keiner

TBC – Totales Bamberger Cabaret

So, 21. September 2025
19:30 Uhr
Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an

Franziska Wanninger

Fr, 26. September 2025
19:30 Uhr
Blue Friday Jazzlounge

Inside Colours

Sa, 27. September 2025
19:30 Uhr
Black Velvet Band

Black Velvet Band